Schleifscheibe auf Schaft HERMAN FWS-10/S:
Großer Kern aus Spezial-Kunstharz:
hält die Lamellen zuverlässig und hält hohen Umfangsgeschwindigkeiten sicher stand
Primäres Rohmaterial - Schleifbänder (Material KLINGSPOR) mit einer Schicht aus Schleifkörnern aus industriell abgebautem Korund:
lange Lebensdauer und sehr guter Abtrag bei der Bearbeitung von Eisen- und Nichteisenmetallen mittlerer Härte
Schleifmittel-Trägermaterial - Baumwollgewebe:
für Elastizität, Biegsamkeit und gute Anpassungsfähigkeit an die Form der zu bearbeitenden Oberfläche
Optimale Lamellendichte für eine effiziente Bearbeitung:
die gewählte Anzahl ist das Ergebnis von Langzeittests und hängt hauptsächlich vom Durchmesser und der Körnung des Werkzeugs ab
Korngrößenstandard im Bereich P60 bis 120 nach FEPA (ca. 120 bis 270 µm):
ermöglicht die Auswahl eines geeigneten Produkts vom Grobschliff bis zum Feinschliff
Achtung:
beim Arbeiten die auf dem Produkt angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten
Schleifhülsen HERMAN GSB-10/S:
Primäres Rohmaterial – Schleifbänder mit einer Schicht aus Schleifkörnern aus Aluminiumoxid (industriell hergestelltem Korund):
lange Lebensdauer und sehr gute Abtragsleistung bei der Bearbeitung von Eisen- und Nichteisenmetallen, Hart- und Weichholz sowie Kunststoffen.
Schleifträgermedium – Kombigewebe aus Baumwollfasern und synthetischen Polyesterfasern (Poly-Cotton):
hohe Festigkeit und erhöhte Reißfestigkeit, optimiert für extreme Fliehkräfte bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten.
Ruhiger Lauf der Schleifhülse und vibrationsarmes Arbeiten:
Voraussetzung ist die Verwendung eines geeigneten Trägers, der die Hülse gegen Verrutschen sichert.
Körnungsstandard im Bereich P40 bis 80 gemäß FEPA (ca. 500 bis 250 µm):
Ermöglicht die Auswahl des passenden Werkzeugs für aggressives bis grobes Schleifen.
Träger für Schleifhülsen HERMAN RH-80/S Medium:
Flexible, mittelweiche Ausführung (Härte 55-65):
passt sich beim Schleifen in Verbindung mit entsprechendem Druck teilweise an unebene Werkstückoberflächen an
Aus synthetischem Kautschuk:
gute mechanische Festigkeit, abrieb- und alterungsbeständig sowie resistent gegen Öle und ähnliche Chemikalien
Stabile Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich:
leichte Veränderung der Eigenschaften bei Umgebungstemperaturen unter -20°C sowie bei längerem Schleifen und Überhitzung des Pads auf Temperaturen über 120°C
Achtung:
Beim Arbeiten die maximale Drehzahl nicht überschreiten (30. 000 U/min für Ø 10mm, 16.000 U/min für Ø 25mm, 8.500 U/min für Ø 45mm)
Reinigungsscheibe am Schaft HERMAN FWK-10/S Dragon Black:
Primäres Rohmaterial STRIP-IT Black von hoher Qualität (3M-Material):
eine tragende, räumliche Netzstützstruktur aus widerstandsfähigen Nylonfasern, imprägniert mit Kunstharz, das Siliziumkarbid-Schleifmittel enthält
Stabilität der Primärrohstoffstruktur:
die Struktur des Werkzeugs verändert sich nicht unter dem Einfluss des Schleifens und ermöglicht so einen wiederholten Einsatz mit unverminderter Leistung
Elastizität als Schlüsseleigenschaft:
ermöglicht die Reinigung auch stark strukturierter Oberflächen
Geringere Funkenintensität bei der Bearbeitung:
hauptsächlich aufgrund der Siliziumkarbidkörner im Kunstharz
Die Verschmutzung der Kontaktfläche ist nur minimal:
der Schleifstaub wird beim Schleifen durch die Fliehkraft leicht aus den Poren gelöst
Die poröse Struktur leitet die Wärme effizient ab:
siedende Umgebungsluft dringt leicht in die Poren ein und trägt wesentlich zur Kühlung des Werkzeugs bei
13mm dicker Schleifkörper mit kleinem Durchmesser:
in Kombination mit der Elastizität des Primärrohstoffs ermöglicht er die Reinigung auch an den unzugänglichsten Stellen
Schonend für das Werkstück:
Siliziumkarbid mit entsprechend gewählter Korngröße verursacht keine Beschädigung der Oberfläche und bewahrt ihre Form
Reinigungsscheibe am Schaft HERMAN FWK-20/S Dragon Green:
Primäres Rohmaterial STRIP-IT Green von hoher Qualität (3M-Material):
eine tragende, räumliche Netzstruktur aus widerstandsfähigen Nylonfasern, imprägniert mit Kunstharz, das Schleifmittel auf Korundbasis enthält
Stabilität der Primärrohstoffstruktur:
die Werkzeugstruktur verändert sich unter dem Einfluss des Schleifens nicht und ermöglicht so einen wiederholten Einsatz bei unverminderter Leistung
Elastizität als Schlüsseleigenschaft:
ermöglicht die Reinigung auch stark strukturierter Oberflächen
Die Verschmutzung der Kontaktfläche ist nur minimal:
Der Schleifstaub wird beim Schleifen durch die Fliehkraft leicht aus den Poren gelöst.
Die poröse Struktur leitet die Wärme effizient ab:
siedende Umgebungsluft dringt leicht in die Poren ein und trägt wesentlich zur Kühlung des Werkzeugs bei
13 mm dicker Schleifkörper mit kleinem Durchmesser:
in Kombination mit der Elastizität des Primärrohstoffs ermöglicht er die Reinigung auch an den unzugänglichsten Stellen
Aggressive Reinigung und Abtragung:
grobkörnige Tonerde entfernt intensiv den Schmutz und dringt in die Oberfläche des Materials ein
Das Produkt wurde noch nicht bewertet.